Gewinnspiel
„Eurotrainer“: Mit der Traumelf zum Auto

Am 11. Juni beginnt die Fußball-EM. Die ON-Leser können beim Gewinnspiel „Eurotrainer“ bereits an diesem Freitag ins Geschehen eingreifen und ihre Traumelf aufstellen. Der Lohn könnte ein Auto sein.
Ostfriesland - Fast genau 25 Jahre ist es nun her, dass Kapitän Jürgen Klinsmann nach dem 2:1-Finalerfolg gegen Tschechien den Europameister-Pokal in den Londoner Nachthimmel reckte. Wer erinnert sich nicht an das „Golden Goal“ von Oliver Bierhoff? Seitdem hat die National-Mannschaft bei Euro-Turnieren keinen Titel mehr geholt.
Am 11. Juni startet die letzte Mission von Bundestrainer Joachim Löw. Für alle Leser der Ostfriesischen Nachrichten und andere Fußballfreunde beginnt der Countdown auf das Turnier bereits heute. Seit Mitternacht sind die Portale aller Produkte der ZGO freigeschaltet: Der Euro-Trainer ist zurück. Ab heute heißt es: Kader auswählen, registrieren, mitfiebern und unter Umständen tolle Preise gewinnen.
288 Spieler stehen zur Wahl
Und so geht es: Aus den 288 vorgegebenen Spielern dürfen die Teilnehmer eine Spielformation und Startformation wählen. Es dürfen dabei höchstens vier Spieler aus einer Nationalmannschaft ausgewählt werden. Neben der Traumelf (Startaufstellung) können bis zu vier Spieler auf einer Ersatzbank gewählt werden.

Wer sind die Favoriten?
Mögliche Teilnehmer könnten sich stattdessen besser auf drei bis vier Mannschaften konzentrieren, die ihrer Meinung nach das Halbfinale des Turniers erreichen. Also: Den Spielplan und einen Stift zur Hand und das Turnier einfach einmal durchtippen. So sieht man den Weg der Teams und kann frühzeitige Aufeinandertreffen im Achtelfinale verhindern. Denn: Nur Nationalspieler, deren Mannschaften noch im Turnier sind, bekommen auch Punkte.
Und wer sind die Favoriten? Topfavorit ist sicherlich Weltmeister Frankreich. Und auch England, Belgien oder Spanien werden gute Chancen auf den Titelgewinn eingeräumt. Deutschland gehört dieses Mal nicht zum engeren Kreis. Das Team ist beim letzten Turnier von Bundestrainer Joachim Löw so etwas wie eine Wundertüte. Vom Ausscheiden in der Vorrunde, wie bei der letzten Weltmeisterschaft, bis zum Einzug ins Finale ist alles möglich. Doch anders als bei vergangenen Turnieren gehen die deutschen Spieler mit sieben Startpunkten ins Rennen, anstatt nur mit einem oder zwei.
Tore und Fairness werden belohnt
In jeder Begegnung der EM bekommt jeder Spieler, der dann auch tatsächlich in der Startelf steht, zehn Punkte. Zusatzpunkte werden aus den Noten des Fußball-Fachmagazins „Kicker“ generiert. Je nach Schulnote erhält der Spieler weitere Punkte. Die Wahl von treffsicheren Spielern kann sich auszahlen. Denn: Für jedes geschossene Tor gibt es vier Zusatzpunkte, eine Torvorlage bringt immerhin noch zwei Punkte. Für gelbe und rote Karten gibt es Punktabzüge. Die Torhüter können ebenfalls Extrapunkte sammeln, wenn sie zum Beispiel in der regulären Spielzeit einen Strafstoß abwehren. Auch der „Spieler des Spiels“ erhält wertvolle Zusatzpunkte.
Eine Teilnahme ist möglich ab einem Alter von sechs Jahren, Stichtag ist der 11. Juli (Tag der Auswertung des letzten Spieltages). Für die Wertung gilt: Teilnehmer unter 16 Jahren sind teilnahme-, aber nicht gewinnberechtigt. Insgesamt gibt es 39 Preise.