Norderney/Borkum/Langeoog
OLB schließt ihre Inselfilialen


Die Oldenburgische Landesbank (OLB) schließt ihre Filialen auf Norderney, Borkum und Langeoog. Die Beratung läuft künftig vom Festland aus, für Bargeldabhebungen gibt es eine Lösung.
Norderney/Borkum/Langeoog - Die Oldenburgische Landesbank (OLB) schließt ihre Filialen auf den Inseln Norderney, Langeoog und Borkum ab 1. Januar 2022. Damit setzt die Bank nach eigenen Angaben „ihre Strategie wie angekündigt konsequent fort, die Beratungskompetenzen an den größeren, zentraleren Standorten zu bündeln und die Effizienz im Bankbetrieb weiter zu steigern“. Die persönliche Kundenbetreuung solle vom Festland aus realisiert werden.
Der letzte Öffnungstag für die Filialen am Georg-Schütte-Platz auf Borkum, an der Kirchstraße auf Langeoog und an der Strandstraße auf Norderney wird laut einer Mitteilung am Donnerstag, 30. Dezember, sein. Danach werden Kunden von Borkum von Beratern der Filiale Emden, die Kunden aus Norderney von Beratern der Filiale Norden sowie Langeooger Kunden von Beratern der Filiale Esens betreut.
Schließfachservice „bis auf Weiteres“ verfügbar
Ein solches Beratungs- und Serviceangebot ist den Angaben zufolge „nicht dauerhaft in den kleineren Inselfilialen darstellbar“. Zudem komme als Faktor „für diese schwer gefallene Entscheidung hinzu“, dass die logistische Versorgung der Inselfilialen deutlich aufwendiger sei als der Betrieb von Standorten auf dem Festland. Nur für den Schließfachservice würden die Inselfilialen nach vorheriger Abstimmung verfügbar sein – aber nur „bis auf Weiteres“.
Die Bargeldversorgung soll laut der Mitteilung „nach wie vor unkompliziert möglich sein“. Alle OLB-Kunden hätten in den vergangenen Monaten neue EC-Karten erhalten und könnten hiermit an sämtlichen Geldautomaten mit Mastercard-Symbol gebührenfrei Bargeld abheben – auch vor Ort an den Automaten anderer Finanzinstitute. Vielfach werde diese Alternative bereits regelmäßig genutzt. Die OLB räumt ein, dass „es für manche Kunden noch eine Veränderung von bisherigen Gewohnheiten bedeutet, das Bargeld von einem anderen Geldinstitut als der vertrauten Hausbank zu holen“.
Eine Frage ist noch offen
Die Mitarbeiter der Inselfilialen haben mit der Bank individuelle Vereinbarungen geschlossen, heißt es weiter. Drei bisherige Firmenkunden-, Privatkunden- und Immobilienkundenbetreuer aus Norden und Norderney „planen künftig in exklusiver Kooperation mit der OLB primär Immobilien auf Norderney und ausgewählte Finanzprodukte wie Baufinanzierungen zu vermitteln“.
Offen sei noch die Frage, wie die drei Filialgebäude künftig genutzt würden.