Osnabrück

Darum sollte man mit Kindern und Jugendlichen über Corona-Politik sprechen

Stefanie Witte
|
Von Stefanie Witte
| 16.01.2022 13:41 Uhr | 0 Kommentare
Die Maske gehört mittlerweile zum Schulalltag. Einigen Querdenkern und Reichsbürgern scheint das nicht zu gefallen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Die Maske gehört mittlerweile zum Schulalltag. Einigen Querdenkern und Reichsbürgern scheint das nicht zu gefallen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Artikel teilen:

Hass und Hetze machen auch vor Schulen und Kitas nicht Halt. Darum ist es jetzt wichtig, Kinder und Jugendliche ernst zu nehmen und in politische Diskussionen einzubeziehen.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle