Südbrookmerland

Polizei warnt vor betrügerischen Schockanrufen

| 24.02.2022 11:23 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Vor allem Senioren und Seniorinnen sind Ziel der Schockanrufer. Foto: DPA
Vor allem Senioren und Seniorinnen sind Ziel der Schockanrufer. Foto: DPA
Artikel teilen:

Mit Schockanrufen versuchen Trickbetrüger, vor allem Senioren um ihr Geld zu prellen. Derzeit sind sie verstärkt in Südbrookmerland aktiv. Was die Polizei in solchen Fällen rät.

Südbrookmerland - Die Polizei warnt vor Trickbetrügern. Diese sind derzeit verstärkt in Südbrookmerland aktiv. Sie versuchen vor allem Senioren und Seniorinnen mit sogenannten Schockanrufen um ihr Geld zu bringen. Auf den Wachen seien aktuell vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe eingegangen.

Die Betrüger geben sich nach Angaben der Polizei am Telefon beispielsweise als emotional aufgewühlte Tochter, Enkelin, Sohn oder Enkel aus und behaupten, sie hätten einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Oftmals wird das Gespräch auch an einen vermeintlichen Polizisten weitergegeben, der den Sachverhalt bestätigt. Es wird die Zahlung einer Geldsumme gefordert, um eine angebliche Gefängnisstrafe für den Angehörigen oder die Angehörige abzuwenden. Die Polizei stellt aber klar: Hierbei handelt sich hierbei um eine Betrugsmasche.

Die Polizei rät, bei derartigen Anrufen keine persönlichen Informationen herauszugeben und sich nicht in ein Gespräch verwickeln zu lassen. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte einfach auflegen. Wer bereits Opfer eines Enkeltricks geworden ist, sollte die Tat unbedingt bei der Polizei anzeigen.

Ähnliche Artikel