Osnabrück
Corona-Demonstranten inszenieren sich als verfolgte Minderheit


Das Forschungsprojekt „Cultures of Rejection“ analysierte die Maßnahmenproteste der Corona-Pandemie in digitalen Umwelten. (Symbolfoto) Foto: imago images/Christoph Hardt
Im Kampf gegen die Corona-Maßnahmen haben Rechtsextreme bisher viele Menschen mobilisiert. Nun haben sie ein neues Thema gefunden: Den Ukraine-Krieg. Ein Forschungsprojekt hat die sozialen und kulturellen Bedingungen untersucht, unter denen autoritäre und rechtsextreme Bewegungen entstehen.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle