Auricher bei Schach-DM Gymnasium-Mannschaft belegt in Berlin Platz acht


Die Schulschachspieler des Gymnasiums Ulricianum haben mit Platz acht bei den Deutschen Meisterschaften ihr Ziel erreicht. Fast hätte es fürs Podest gereicht.
Berlin/Aurich - Die Schachmannschaft des Gymnasiums Ulricianum Aurich landete bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften in Berlin auf Platz acht. Zur Mannschaft gehörten Matthias Steven, Jasper Roll, Maximilian Rauschel, Felix Lülker, Karl Kleemann und Magnus Götz. Sie hatten in der Altersklasse der 11- bis 12-Jährigen auf einen Platz unter den top Zehn gehofft. Dieses Ziel wurde erreicht.
Die Fahrt wurde vom Verein Ehemaliger Ulricianer sowie Stahlbau Ihnen unterstützt. Betreut und organisiert wurde die Fahrt von Rene Martens, der viele der Schüler bereits in der Grundschule Finkenburg Aurich im Schach ausgebildet hat. Nach einer langen Anfahrt mit der Deutschen Bahn erreichte das Team die Jugendherberge Berlin Ostkreuz, die gleichzeitig Spielort war. Am nächsten Tag startete die Mannschaft gegen die Ludwig-Hoffmann-Grundschule aus Berlin. In Berlin endet die Grundschule im Gegensatz zu den anderen Bundesländern erst nach der sechsten Klasse. Entsprechend nehmen auch Berliner Grundschulen am Turnier teil. Mit 3:1 gewannen die Auricher gegen die Berliner. Dann verloren sie in der zweiten Runde gegen das Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium.
Spannende siebte Runde
In der dritten Runde siegten sie 4:0 gegen Magdeburg. In der vierten Runde gab es ein 2:2 gegen Regensburg. Runde fünf brachte ein 3:1 gegen Frankfurt. Anschließend setzte es eine 1:3-Niederlage gegen Kaiserslautern. Spannend wurde es in der siebten Runde. Die Auricher mussten gegen die Mannschaft aus Hannover antreten. Es ging um die Frage, wer die beste niedersächsische Mannschaft ist. Auf Landesebene fanden dieses Jahr seitens der Landesschulbehörde keine Wettkämpfe teil, sodass es auch keinen Landesmeister gab. Am Ende setzten sich die Auricher gegen Hannover mit 3:1 durch. Es folgte eine 0:4-Niederlage gegen Dortmund. Zum Abschluss schlugen die Aurich Nürnberg mit 3:1.
Die Auricher freuten sich über Platz acht mit elf Mannschaftspunkten. Am Ende fehlte nur ein Sieg zum zweiten Platz. Klarer Deutscher Meister wurde das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium aus Dresden (17 Mannschaftspunkte).