Interview zur Einlagerung in Etzel  „Wasserstoff kann ein Wunderkind sein“

Imke Oltmanns
|
Von Imke Oltmanns
| 17.07.2022 08:09 Uhr | 0 Kommentare
Marco Zobel ist Chemieingenieur am Institut für Vernetzte Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Er begleitet ein Forschungsprojekt der Storag Etzel. Fotos: Imke Oltmanns
Marco Zobel ist Chemieingenieur am Institut für Vernetzte Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Er begleitet ein Forschungsprojekt der Storag Etzel. Fotos: Imke Oltmanns
Artikel teilen:

Chemieingenieur Marco Zobel erforscht, wie Wasserstoff in den Kavernenanlagen ein- und ausgespeichert werden könnte. Er erklärt, was dabei anders ist als bei Erdgas.

Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle