Schlosspark-Serenade Musik und Kleinkunst locken in den Schlossgarten
Nach einem Jahr Pause findet in diesem Jahr wieder die Schlosspark-Serenade in Lütetsburg statt. 500 Musiker und Tänzer gestalten ein buntes Programm. Höhepunkt ist ein Jubiläumskonzert.
Norden/Lütetsburg - An einem lauen Sommerabend auf der Picknickdecke in hochherrschaftlichem Ambiente sitzen und dabei Musik und Kleinkunst genießen – all das ist am 24. Juni wieder möglich bei der 8. Schlosspark-Serenade im Lütetsburger Park. Insgesamt 29 Gruppen aus Ostfriesland werden dabei auf vier Bühnen ein buntes Programm darbieten. Der Höhepunkt ist in diesem Jahr das Jubiläumskonzert des Norder Stadtorchesters, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert.
Ab 17.30 Uhr sind bereits die ersten Musikgruppen, Kleinkünstler und darstellende Künstler aus der Region in der festlich geschmückten Parkanlage und laden die Besucher zum Schlendern und Erleben auf dem Gelände ein. Ebenfalls mit dabei sein wird die Voltigiergruppe aus Westerende. Insgesamt erwarten die Veranstalter 500 Musiker und Tänzer. Mit dabei sind unter anderem das Schulorchester aus Marienhafe, die Bläserklassen der KGS Hage und der Grundschule Im Spiet in Norden sowie das Windorchester Norderney. Auch die Musikschule des Landkreises Aurich wird mit verschiedenen Gruppen, Ensembles und Orchestern zu dem Abend beitragen. Aufführungen gibt es außerdem von den „Tanz Teens“, den „East Frisian Liners“ des SV Hage, der Norder „Coast Liners“ und der Norder Danzkoppel.
Musik wird zum Teil von Balletttänzerinnen begleitet
Um 21 Uhr beginnt dann vor der stimmungsvollen Kulisse des Lütetsburger Schlosses das Serenaden-Konzert des Stadtorchester Norden gemeinsam mit Freunden. Zu hören sein werden unter anderem die Stücke Invictus, The Incredibles, La Passarella, I will always love you (gesungen von der Norderin Esther Bomhard) und ein Medley von Udo Jürgens. „Einige unserer Stücke werden durch Balletttänzerinnen der Kunstschule Norden begleitet“, sagte Dirigent Sven Neumann bei der Vorstellung des Programms. Die Kunstschule gestaltet außerdem gemeinsam mit Norder Grundschülern die Bühnen- und Parkdekoration. Moderiert wird die Serenade von Martin Higgen vom Stadtorchester. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat bereits zum zweiten Mal der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff übernommen.
Ohne das große Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer wäre ein solcher Abend nicht möglich, betonte die Vorsitzende des Fördervereins Stadtorchester Norden, Barbara Schlag. Viele Orchestermitglieder und deren Familien hätten schon im Vorfeld viel Arbeit in das Gelingen der Veranstaltung gesteckt, so Schlag. Wie schon seit Jahren wird die Schlosspark-Serenade auch in diesem Jahr von zahlreichen Sponsoren unterstützt.
Der Eintritt zum Picknickwiesenprogramm beträgt zehn Euro. Für Kinder bis zehn Jahre ist die Veranstaltung kostenlos. Die Karten für die Schlosspark-Serenade gibt es beim Rentamt in Lütetsburg, bei den Kurverwaltungen Norden-Norddeich und Hage, in der Buchhandlung Lesezeichen Hasbargen, bei Floristik Stellmacher und bei C. E. Popken in Norden.