Bremen  Schwindel, Taubheit und Übelkeit: So gefährlich sind K.O.-Tropfen

Jörg Zittlau
|
Von Jörg Zittlau
| 08.06.2023 16:30 Uhr | 0 Kommentare
Wer den Verdacht hat, Opfer von K.O.-Tropfen geworden zu sein, sollte möglichst innerhalb von 12 Stunden nach dem Vorfall eine Urin- und gegebenenfalls auch eine Blutprobe abgeben und entsprechende Tests durchführen lassen. Foto: dpa/Nicolas Armer
Wer den Verdacht hat, Opfer von K.O.-Tropfen geworden zu sein, sollte möglichst innerhalb von 12 Stunden nach dem Vorfall eine Urin- und gegebenenfalls auch eine Blutprobe abgeben und entsprechende Tests durchführen lassen. Foto: dpa/Nicolas Armer
Artikel teilen:

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann fällt immer wieder der Begriff K.O.-Tropfen. Was genau dahinter steckt, wie sie wirken und wie lang das Mittel nachweisbar ist.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle