Auricher Weinfest 2023 Genuss bringt Hilfe für schwerkranke Menschen


Zum traditionellen Edeka-Frühstück kamen am Sonnabend rund 400 Personen auf dem Auricher Marktplatz zusammen. Die Spende kommt in diesem Jahr zwei Organisationen für schwerkranke Menschen zu Gute.
Aurich - In langen Schlagen standen die Besucher des 17. Auricher Wein- und Gourmetfestes am Sonnabendvormittag auf dem Marktplatz an. Denn ab 10 Uhr wurden dort unter anderem Brötchen, Joghurt und Getränke ausgegeben. Mit dem traditionellen Edeka-Frühstück begann der letzte Tag des diesjährigen Auricher Wein- und Gourmetfestes.

Rund 400 Gäste hatten es sich bei 25 Grad unter den schattigen Zelten auf dem Marktplatz gemütlich gemacht. Musikalisch begleitet wurde der Vormittag von Helge Plavenieks. Der Musiker bringt sowohl Rock, Blues, Folk und Oldies als auch Eigenkompositionen auf die Bühne. Unter anderem mit Hits wie „Sag einfach Ja“ von Tim Bendzko sorgte er am Vormittag für gute Stimmung unter den Besuchern.

Spende für schwerkranke Menschen
Karten für das Frühstück konnten vorab im E-Center Coordes an der Raiffeisenstraße 18 in Aurich für einen Preis von jeweils fünf Euro gekauft werden. Die Edeka ist Hauptsponsor des Weinfestes. Sie wird vertreten durch die örtlichen Kaufleute Thomas Bruns, Jens Coordes, Frank Bontjer und Wilko Behrends.
Jens Coordes ist zufrieden mit dem Kartenverkauf. „In diesem Jahr bin ich das Risiko eingegangen“, sagt er. Denn im vergangenen Jahr gingen nur 350 Karten in den Vorverkauf, in diesem Jahr 400. Der Erlös des Kartenverkaufs kommt wie auch in den vergangenen Jahren einem guten Zweck zu Gute. In diesem Jahr gingen jeweils 1000 Euro an „Kinder helfen Kindern“ und die Auricher Beratungsstelle „Krebs und Beruf“ der Else-Cremer-Stiftung. Die Organisation „Kinder helfen Kindern“ unterstützt Familien mit schwerkranken Kindern und erfüllt unter anderem Herzenswünsche, schafft aber auch Orte zum Trauern, so Jessica Rohlfs bei der Scheckübergabe. Die Auricher Beratungsstelle „Krebs und Beruf“ hilft erkrankten Menschen unter anderem, wieder Fuß im Berufsleben zu fassen. Die Beratungsstelle ist bundesweit die einzige ihrer Art, erklärt Alexandra Eschen. Erst in Österreich gibt es ein vergleichbares Angebot für Berufstätige. „Ich bin froh, dass wir zu so einem guten Zweck frühstücken“, sagt Jens Coordes.

Wochenmarkt wich dem Frühstück
Umziehen musste an Sonnabendvormittag der der Wochenmarkt, der eigentlich auf dem Marktplatz stattfindet. Er wurde auf die Fläche an der Nordseite der Markthalle aufgebaut. Sobald dort alle Stände abgebaut sind, dient der Bereich am Abend wieder Radfahrern. Diese können ihr Gefährt dort bei einem bewachten Fahrradstand abgeben.
Am Sonnabendabend machen dann Helmut Bengen und seine Band den musikalischen Abschluss des diesjährigen Weinfestes.