Sassnitz Kann Offshore-Strom die Energiewende retten? Eindrücke von zwei Ostsee-Windparks


Luftaufnahme des Windparks „Baltic 1“ in der Ostsee. Immer größere Offshore-Anlagen sollen unseren Energiehunger decken. Aber wie naturverträglich und verlässlich sind die Industrie-Anlagen mitten im Meer? Foto: dpa-Zentralbild
Offshore-Strom aus gewaltigen Windparks in Nord- und Ostsee soll den wachsenden Energiehunger stillen, ohne dem Klima zu schaden. Von Land aus kaum oder gar nicht zu sehen, werden weit vor den Küsten die grünen Giga-Kraftwerke der Zukunft gebaut. Aber sind die Anlagen wirklich sicher, umweltschonend und verlässlich?
Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle