Naturgewalten Als in Alt-Simonswolde das Wasser fünf Fuß hoch stand


Die neue Kirche auf der Anhöhe: Die Simonswoldmer haben nach der „Luciaflut“ im Dezember 1287 und der Zerstörung ihr Dorf von den Bargen nach Nordosten an die heutige Stelle in der Ihlower Straße verlegt. Der Kern des Dorfes wird von den Simonswoldmer bis heute liebevoll „Laug“ genannt. Foto: Gerd-Arnold Ubben
Im Dezember 1287 suchte die zerstörerische „Luciaflut“ Simonswolde heim. Wie sie die Geschichte des Dorfes in der Gemeinde Ihlow veränderte.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle