Hamburg  Betrugsmasche per E-Mail: Bei diesen Absendern sollten Sie misstrauisch werden

Patrick Kern
|
Von Patrick Kern
| 07.04.2024 11:41 Uhr | 0 Kommentare
DHL gehört zu den Unternehmen, die am häufigsten für kriminelle Zwecke nachgeahmt werden. Foto: IMAGO/Rolf Poss
DHL gehört zu den Unternehmen, die am häufigsten für kriminelle Zwecke nachgeahmt werden. Foto: IMAGO/Rolf Poss
Artikel teilen:

Ein typisches Vorgehen von Betrügern im Internet ist es, sich als bekanntes Unternehmen auszugeben und in dessen Namen E-Mails zu verschicken. Das Ziel der Kriminellen: Ihre persönlichen Daten. Welche Firmen am häufigsten imitiert werden – und wie Sie solche Fake-E-Mails erkennen.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle