Straßburg  EU-Lieferkettengesetz: Das alles verändert ein Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit

Katrin Pribyl
|
Von Katrin Pribyl
| 22.04.2024 17:27 Uhr | 0 Kommentare
Nach Angaben der EU-Kommission waren im Jahr 2021 knapp 28 Millionen Menschen weltweit von Zwangsarbeit betroffen. Foto: Unsplash/Venti Views
Nach Angaben der EU-Kommission waren im Jahr 2021 knapp 28 Millionen Menschen weltweit von Zwangsarbeit betroffen. Foto: Unsplash/Venti Views
Artikel teilen:

Ob Solarpanels oder Tomaten: Die EU will künftig die Einfuhr von Produkten aus Zwangsarbeit verbieten. An diesem Dienstag will das EU-Parlament das neue Gesetz final absegnen. Doch was sind die Auswirkungen des Gesetzes?

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle