Ulricianer feiern ihr Abitur Karaoke, Menschenkicker und viel Wasser


Insgesamt haben 152 Jugendliche ihr Abitur am Auricher Gymnasium bestanden. Das wurde am Mittwoch kräftig gefeiert.
Aurich - Rund ging es auf dem Schulhof des Auricher Gymnasiums Ulricianum drei Tage vor den Sommerferien. Denn die Abiturienten von Niedersachsens größtem Gymnasium verabschiedeten sich zuerst von ihrer Schule, dann von der Stadt Aurich.

In der ersten großen Pause begann die übliche Feier der Abiturienten auf dem Schulhof. Wasser spielte da eine große Rolle: Immer wieder wurden große Wasserpistolen im Planschbecken vor dem Güterschuppen aufgeladen, um dafür zu sorgen, dass auch wirklich niemand auf dem Schulhof trocken blieb. Das galt auch für Schulleiter Rüdiger Musolf, der sich plötzlich im Schussfeld befand und geduscht wurde. Mit einem Unterschied zu den übrigen Opfern, wie Musolf lachend erzählt. „Man hat sich nach dem Abschuss bei mir entschuldigt!“
@ostfriesischenachrichten Am Auricher Ulricianum wurde heute ordentlich gefeiert. Redakteur Heino Hermanns war für euch vor Ort. #Abifeier #Abitur2024 #Abibestanden #Abiparty #Abistreich ♬ Originalton - ONsnacks
Absperrband und Bauzäune im Schulgebäude
Das wäre wohl nicht nötig gewesen, denn der Schulleiter war zufrieden mit dem bunten Treiben auf dem Schulhof. Zwei Stunden wurde mit den jüngeren Mitschülern sowie mit den Lehrern auf dem Schulhof gespielt. Ein Einkaufswagenwettrennen, ein Menschenkicker, Karaokesingen und Wettmalen waren im Angebot.

Schon am Dienstag waren die Abiturienten im Altbau der Schule aktiv. Mit etwas dickerer Klarsichtfolie wurden Türen versperrt, auch Bauzäune wurden dafür verwendet. Absperrbänder hinderten Lehrer und Schüler ebenfalls daran, die Räume zu betreten. Mit Rücksicht auf die Technik in den Unterrichtsräumen wurden dort keine Absperrungen oder andere Dinge angebracht. Außerdem wurden Wecker in den Fluren aufgestellt. Niemand sollte schließlich den Abigag verpassen.
Zum Abschluss des Vormittags verabschiedeten sich die Abiturienten des Ulricianums mit ihrem traditionellen Fahrradkorso, der einmal rund um die Innenstadt führte, von den Aurichern.