IGS Aurich Abiturienten blieben bis zum letzten Schultag
Am Sonnabend wurden die Abiturzeugnisse an der IGS Aurich verteilt. Da hatten ihre ehemaligen Mitschüler schon Ferien.
Aurich - Bis zum letzten Tag durften die Abiturienten der IGS Aurich ihre Schulzeit auskosten. Denn die Abschlusszeugnisse gab es erst am Sonnabend – einen Tag nach dem letzten Schultag. Das ist dem Umstand geschuldet, dass die Ferien nicht wie gewohnt in der Woche beginnen, sondern erst am Sonnabend.
Dafür stand der Tag ganz im Zeichen des Feierns, wie Stephan Hinrichs, Leiter der Oberstufe, auf Anfrage unserer Redaktion mitteilt. Denn am Vormittag fand die offizielle Entlassfeier mit der Übergabe der Zeugnisse statt. Am Abend wurde dann in Middels der Abiball gefeiert.
IGS-Standard-Notenschnitt
Insgesamt waren 65 junge Menschen zu den Abiturprüfungen in der IGS Aurich angetreten. Nur zwei haben es laut Hinrichs nicht geschafft. Damit erhielten 63 Absolventen ihre Zeugnisse, fünf mehr als im vorigen Jahr. Der Notendurchschnitt ist schon so etwas wie der IGS-Standard. Denn zum dritten Mal in Folge beträgt er 2,66. Damit, so Hinrichs, sei die Schule zufrieden. In allen Fachbereichen seien die Schüler glatt durchgekommen. Nicht einmal in Mathematik, dem Problemfach beim Zentralabitur der vergangenen Jahre, habe es Probleme gegeben.
Zehn Schüler haben an der Haxtumer Schule einen Schnitt von unter 2,0 geschafft. Die beste Note an der IGS Aurich war in diesem Jahr eine 1,2. Erarbeitet hatte sie sich ein Schüler, der aus Syrien stammt und in der vierten Klasse nach Deutschland gekommen ist. Sprachlich habe er noch einige Kanten, so Hinrichs. „Sonst hätte er auch die 1,0 geschafft.“
Gute Kooperation mit anderen Schulen
Drei Gruppen von Schülern gibt es in der IGS Aurich traditionell. Zum einen handelt es sich um die eigenen Schüler, die seit Jahrgang 5 die Schule besuchen. In Jahrgang 11 kommen dann Realschüler aus Aurich und Jugendliche der IGS Ihlow dazu. In diesem Jahr, so Hinrichs, waren es ungefähr 15 Schüler aus der Nachbargemeinde. Zwar seien die Ihlower Abiturienten noch besser gewesen, als die Hermann-Tempel-Schule noch eine KGS war. Aber auch jetzt hätten die Schüler aus Ihlowerfehn ein hohes Leistungsniveau gezeigt. „Es ist seit Jahrzehnten eine gute Kooperation zwischen unseren Schulen“, so Hinrichs.
Sie haben ihr Zeugnis erhalten