Ende der Schullaufbahn Rosiger Abschied für Marienhafer Abiturienten

| 24.06.2024 15:24 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Die diesjährigen Abiturienten der IGS Marienhafe-Moorhusen. Foto: privat
Die diesjährigen Abiturienten der IGS Marienhafe-Moorhusen. Foto: privat
Artikel teilen:

30 IGS-Schüler erwarben in Marienhafe die Hochschulreife. Warum dieser Jahrgang ein besonderer war.

Marienhafe - 30 von insgesamt 38 zum Abitur zugelassene Oberstufenschüler der IGS Marienhafe-Moorhusen haben in diesem Jahr an der Schule die Prüfung bestanden. Acht verließen die Schule mit der Fachhochschulreife. Mit ihnen wurde am Freitag der siebte Abiturjahrgang der IGS verabschiedet. Zugleich war es der letzte, der am Standort Marienhafe eingeschult wurde. Seither beginnen die IGS-Schüler in Moorhusen.

Die IGS-Schulband unter der Leitung von Mario Manz eröffnete die Zeugnisverleihung und sorgte auch im weiteren Verlauf für vergnügliche musikalische Momente.

Schulleiter Kai-Dieter Hoop betonte in seiner Ansprache die vielfältigen Chancen, die sich den jungen Menschen nach Ende ihrer Schulzeit eröffneten. Er zeigte sich zufrieden mit den Leistungen, die die Absolventen erbracht haben.

Abi-Motto

Der stellvertretende Bürgermeister der Samtgemeinde Brookmerland Jochen Behrends sowie Thomas Erdwiens, Bürgermeister der Gemeinde Südbrookmerland, richteten ebenfalls Grußworte an die Abiturienten. Behrends brachte passend zum Abi-Motto „Abitendo – 13 Jahre gespielt und nicht gespeichert“ ein Nintendo-Spiel der ersten Generation mit und hob die Lerneffekte beim Spielen hervor: Kooperationsfähigkeit, Geschicklichkeit, Zielorientierung. Das alles sei auch im echten Leben sehr nützlich, bemerkte er ausdrücklich.

Der Vizepräsident für Personal und Finanzen der Fachhochschule (FH) Emden/Leer, Manfred Nessen, lud die Absolventen ein, den Studienberatungsservice seiner Fachhochschule zu nutzen. Nessen stellte dem aktuellen Abiturjahrgang eine rosige berufliche Zukunft in Aussicht. Er betonte, dass ihn die Schulform IGS durch die Abschlussmöglichkeiten immer wieder beeindrucke.

Sachpreise für die Besten

Die Sachpreise für besondere Leistungen, die mit finanzieller Unterstützung der FH Emden/Leer ermöglicht werden, erfreuten gleich mehrere Abiturienten der IGS: Justin Bleeks wurde für den besten Notenschnitt (1,6) bei den Männern, Imke Grensemann und Lynn Heddinga für den besten Notenschnitt (2,0) bei den Frauen ausgezeichnet. Für ihr herausragendes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft und die Angelegenheiten des Jahrgangs wurden Maria-Evangelia Reemts, Jana Hinrichs, Tom Janssen und Emely Knöchel geehrt.

Oberstufenleiterin Preslava von Allwörden bedankte sich bei den Abiturienten für ihre Offenheit und das entgegengebrachte Vertrauen. Sie erinnerte an die gelungene Studienfahrt nach Amsterdam und wünschte allen eine hoffnungsvolle Zukunft und dass sich alle ihre Neugierde und Aufgeschlossenheit bewahrten.

Gemeinsam mit ihren Tutorenkollegen Hauke Bracht und Markus Maas überreichten sie jedem Abiturienten mit dem Zeugnis eine weiße Rose.

Den anschließenden Sektempfang in der Mensa der Schule an festlich geschmückten Stehtischen hatten Schüler des 12. Jahrgangs für die Gäste vorbereitet. Der IGS-Abiball fand am Abend im Kompaniehaus in Berumerfehn statt.

Ähnliche Artikel