Schulabgänger BBS 2 Aurich Sie erlangten den zweithöchsten deutschen Bildungsabschluss

In einer festlichen Abschlussfeier haben 24 Schülerinnen und Schüler der BBS 2 in Aurich ihre Fachhochschulreifezeugnisse überreicht bekommen. Dabei gab es Lob und einen Appell mit auf den Weg.
Aurich - Die Fachhochschulreife haben 24 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulen der Berufsbildenden Schulen (BBS) 2 in Aurich erlangt. In der festlich geschmückten Aula der BBS 2 erhielten sie in Anwesenheit ihrer Eltern und Freunde ihre Abschlusszeugnisse überreicht, teilte die Berufsschule mit. Anschließend wurden Sina Hinrichs, Jelto Campen, Marvin Müller und Claas Willen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Sie haben die Fachhochschulreife erlangt
Schwerpunkt Gestaltung: Lina Adden, Isabelle Aurora Fiege, Leah-Celine Häde, Jenny Heyen, Sina Hinrichs, Justin Holz, Ana Kapanadze, Joelle Amelie Kramer, Jana Linnemann, Famke Rabenstein, Laura Kristin Schmidt, Julina Seele und Florentina Uka. Schwerpunkt Technik: Jelto Campen, Hilko Claaßen, Paul Heinze, Nick Hoppe, Joke Kötter, Marvin Müller, Steffen Nanninga, Jonas Schmuhl, Okke Teten, Tobias Wein und Claas Willen.
Der für die Fachoberschulen mit den Schwerpunkten Gestaltung und Technik zuständige Abteilungsleiter Dr. Matthias Busker würdigte in seiner Ansprache die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Diese hätten durch ihre Beharrlichkeit und ihren Fleiß den zweithöchsten schulischen Bildungsabschluss der Bundesrepublik Deutschland erlangten. Mit verschiedenen Zitaten verdeutlichte er, dass es auf ein lebenslanges Lernen ankomme und entließ die Schülerinnen und Schüler mit der Aufforderung, das Erlernte gewinnbringend für die Gesellschaft einzusetzen, um dadurch die Zukunft aller zu gestalten und zu entwickeln. Mit der Fachhochschulreife könne an jeder deutschen Fachhochschule in jeder Fachrichtung studiert werden.
Ein- und Rückblicke
Im Rahmen des Erasmus-Programms werden zuvor noch einige Schüler ein mehrwöchiges, berufsspezifisches Praktikum im Ausland ablegen. Leah-Celine Häde (FOG) und Marvin Müller (FOT) gaben in ihrer Schülerrede Ein- und Rückblicke (Erarbeitung einer Hommage an einen Künstler der klassischen Moderne, Besuch im Kreativstudio; Zusammenarbeit mit der Hochschule Emden während der Facharbeiten) der vergangenen Schulzeit. Sie nannten dabei sowohl die Hürden, die es zu bewältigen galt, als auch die Erfolge, die sie alle nach reichlicher Anstrengung erlangten.