Alternatives Heizen Ein Drittel der Auricher Häuser kann ans Netz


Unter anderem mit Solaranlagen wird in Aurich genug Strom produziert, um den zusätzlichen Bedarf von Wärmepumpen abdecken zu können. Foto: Romuald Banik
Die ersten Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung für Aurich sind da. Frieren muss niemand – aber es muss was getan werden dafür.
Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle