Leben in Großefehn  Einkaufen ohne Reizüberflutung

| | 01.04.2025 08:06 Uhr | 0 Kommentare
Starten mit dem Projekt „Stille Stunde“ in Großefehn (von links): Tobias Janssen (Marktleiter Edeka Holtrop), René Martens (Marktleiter Edeka Timmel), Karl Reuter (Behindertenbeauftragter Großefehn), Hendrik Dömelt (Betreiber Edeka Großefehn), Annika Bohlen (Ausschuss für Bildung, Jugend, Senioren, Sport, Soziales und Kultur Großefehn), Frank Cramer (Leitung Fachbereich Bürgerservice Großefehn) und Thomas Bruns (Betreiber Edeka Timmel, Holtrop und Dreekamp Aurich). Foto: Mieke Matthes
Starten mit dem Projekt „Stille Stunde“ in Großefehn (von links): Tobias Janssen (Marktleiter Edeka Holtrop), René Martens (Marktleiter Edeka Timmel), Karl Reuter (Behindertenbeauftragter Großefehn), Hendrik Dömelt (Betreiber Edeka Großefehn), Annika Bohlen (Ausschuss für Bildung, Jugend, Senioren, Sport, Soziales und Kultur Großefehn), Frank Cramer (Leitung Fachbereich Bürgerservice Großefehn) und Thomas Bruns (Betreiber Edeka Timmel, Holtrop und Dreekamp Aurich). Foto: Mieke Matthes
Artikel teilen:

Drei Märkte in Großefehn bieten ab sofort die Stille Stunde an. Was es damit auf sich hat und wie dieses Angebot bereits in Auricher Märkten ankommt.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit ON+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden