Aurich/Ostfriesland

OLB in Aurich: 95000 Euro für Projekte in Region

| 17.04.2018 12:42 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Bei einem Treffen bei der Oldenburgischen Landesbank in Aurich berichteten Vertreter von Vereinen und Institutionen über ihre durch die Bank geförderten Aktivitäten. Dabei kamen 95000 Euro zusammen.

Aurich/Ostfriesland. Der Norder OLB-Citylauf, die Gezeitenkonzerte und der Kinderkurdirektor auf Norderney – diese und weitere Projekte hat die Oldenburgische Landesbank (OLB) unterstützt. In der Region engagierte sie sich nach eigenen Angaben mit rund 95000 Euro. Bei einem Treffen in Aurich berichteten die Förderpartner über ihre Aktionen und bedankten sich.

Wibke Heß und Dirk Lübben von der Ostfriesischen Landschaft gingen auf die erfolgreichen Gezeitenkonzerte ein, die die OLB seit Anbeginn fördere. In diesem Jahr werden sie unter dem Motto „Leinen los“ fortgesetzt. Es seien wieder viele junge Künstler dabei, ebenso Weltstars, die sich über Auftritte in kleinen Spielstätten wie Kirchen oder auch Reitställen freuten, denn das fänden sie woanders nicht in dieser Form, so Lübben.

Geld für Speed-Soccer-Cup auf Auricher Martkplatz

Sarah Rönner aus Norderney sagte, dass es dort bereits seit acht Jahren einen Kinderkurdirektor gebe und dieser für die Kinder immer wieder ein tolles Programm anbiete. Dazu gehöre zum Beispiel Plätzchenbacken für das Altenheim, ein Kinderkochkurs, Müll sammeln, eine Schnitzeljagd oder ein Segelkurs. Die Resonanz sei immer sehr groß. „Wir freuen uns, dass wir zu diesen tollen Projekten beitragen können, die die Region nachhaltig prägen“, sagten Rainer Schröder und Robert Kösters, Mitglieder der regionalen Geschäftsleitung der OLB. „Wir sind eine lebendige Region, dies wollen wir gemeinsam weiter fördern.“

Rainer Hoffmann ging auf das Hallenfußballturnier um den OLB-Cup in Emden ein, das es seit 38 Jahren gibt. Es finde auf Kunstrasen in der Nordseehalle statt und habe zuletzt mit 1800 Besuchern einen neuen Rekord aufgestellt. Über einen erfolgreichen OLB-Speed-Soccer-Cup für Grundschulen und Jugendfußballer in Aurich freute sich Anne Ignatzek vom MTV Aurich. Auf dem Marktplatz hätten mehr als 1000 Kinder daran teilgenommen.

Bank unterstützt rund 300 Projekte im Nordwesten

Für die Ditzumer Kunsttage engagiert sich Carola Bruhns. Bis zu 25 Künstler seien jedes Jahr vor Ort. Es sei wichtig, immer wieder neue Räume für die Ausstellungen anmieten zu können. Auch viele junge Künstler seien dabei. Das müsse gefördert werden. Sehr erfolgreich sei auch das Kindermalen gewesen. In diesem Jahr finden die Ditzumer Kunsttage vom 27. bis 28. Oktober statt.

Werner Ihlow aus Norden präsentierte den OLB-Citylauf, der vor 16 Jahren mit 400 Teilnehmern erstmals stattgefunden habe. Jetzt gingen immer rund 2000 Läufer in mehreren Altersklassen an den Start. Der nächste Lauf ist am 14. April. Das Bauwagenprojekt des Fördervereins der Grundschule Rechtsupweg stellte Tina Uphoff vor. Den restaurierten Wagen sollen die Schüler während der Pausenzeit nutzen können. Wolf-Dietmar Starke erläuterte das geplante Bronzerelief des Norder Hafens, um die hohe Wasserbaukunst darstellen zu können. Der alte Hafen sei das Herz der Stadt und es lohne sich, diesen wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen.

Insgesamt unterstützt die OLB nach eigenen Angaben jedes Jahr rund 300 Vereine und Institutionen im Nordwesten. Im Mittelpunkt stünden dabei Themen aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales, die die Zukunft der Region prägen würden. Insbesondere bei diesen Förderschwerpunkten seien zahlreiche Projekte in den vergangenen Jahren nachhaltig gewachsen. Ermöglicht werden die Förderungen vor allem durch das OLB-Glückssparen, heißt es weiter.

Ähnliche Artikel