Aurich

IGS Egels: Schüler erhielten Abschlusszeugnisse

| 04.07.2018 08:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

An der IGS Waldschule in Egels erreichte ein Großteil der Absolventen einen besseren Abschluss, als noch in der vierten Klasse gedacht. Insgesamt wurden 121 Schüler aus den zehnten Klassen entlassen.

Aurich. „Kings & Queens – Abschluss Royal“ war das Motto, unter dem die Schüler und Lehrer des zehnten Jahrgangs der IGS Waldschule Egels auf den roten Teppich und zur feierlichen Verleihung der Schulabschlüsse einluden. Elvira Diz und Leon Ott führten gekonnt durch das Programm, das viele vom Jahrgang selbst gestaltete Details enthielt, berichtete der Didaktische Leiter Claus Duckstein.

121 Schüler aus den zehnten Klassen der IGS Waldschule Egels wurden nun verabschiedet. Die Feier stand unter dem Motto „Kings & Queens – Abschluss Royal“. Foto: privat
121 Schüler aus den zehnten Klassen der IGS Waldschule Egels wurden nun verabschiedet. Die Feier stand unter dem Motto „Kings & Queens – Abschluss Royal“. Foto: privat
Ein besonderer Höhepunkt war laut Duckstein die Uraufführung eines von den Schülern Renat Grizfeld (Piano) und Riko Gerdes (Violoncello) extra zu diesem Anlass komponiertes und von ihnen selbst aufgeführtes Stück. Es hat den Titel „Games In The Forest“.

Abschlussmotto: „Von Anfang bis Ende – wir bleiben Legende“

Dieser Jahrgang war der zweite fünfzügige der Schule, der seinen Abschluss erreichte, schreibt Duckstein weiter. Infolgedessen wurden 121 Schüler aus den zehnten Klassen der Gesamtschule in Egels mit einem Schulabschluss entlassen.

Schulleiterin Dorothee Göckel, seit Anfang des Schuljahrs im Amt, verabschiedete zum ersten Mal einen zehnten Jahrgang, berichtet Duckstein. Sie hob in ihrer Rede erneut die „großartige Entwicklung der Schüler“ in der IGS hervor: Eine große Anzahl von ihnen erreichte einen Abschluss, der besser als die Vorhersage am Ende der vierten Klasse war. Sie erinnerte an ein Mathe-Projekt aus dem sechsten Schuljahr, bei dem die Schüler maßstabsgerechte Häuser bauen und am Ende gegenseitig beurteilen mussten. Hier hätte sich bereits Respekt und gegenseitige Anerkennung gezeigt.

Der Jahrgangsleiter Hartwig Oldenettel beschäftigte sich mit dem Abschlussmotto „Von Anfang bis Ende – wir bleiben Legende“ und äußerte die Gewissheit, die Schüler hätten im Laufe der letzten sechs Jahre einiges zur Legendenbildung beigetragen. Sie könnten aber auch mit Stolz zurückblicken auf das, was sie geleistet hätten. Er verabschiedete sich gewissermaßen auch selbst von der IGS Waldschule Egels, denn er wird im nächsten Schuljahr den fünften Jahrgang an der IGS Aurich übernehmen.

Ähnliche Artikel