Norddeich

Norddeich: Wikingerfest mit 200 Darstellern

| 02.08.2018 08:14 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Sie waren erfahrene Seefahrer, versiert Handwerker und gefürchtete Krieger: die Wikinger. Mehr als 200 Darsteller lassen in Norddeich die Zeit der Nordmannen aufleben – mit Märkten, Handwerkständen und Schlachten.

Norddeich. Mehr als 50 Lagergruppen sowie Händler und Handwerker des Frühmittelalters lagern von Donnerstag bis Sonntag auf dem Grünstrand in Norddeich. Dort wollen sie die sagenumwobene Epoche der Wikinger aufleben lassen.

Neu dabei ist diesem Jahr die Künstlerin Linella aus dem Zauberwald, die mit Geschichten über Kräuter und Zaubersprüche die Besucher in ihren Bann ziehen möchte. Ebenfalls erstmals mit dabei sind ein Flammlachs-Stand, ein mittelalterlicher Masseur und ein Pfeyfenschnitzer, sagt der neue Dornumer Leiter Marketing und Events des Tourismus-Service Norden-Norddeich, Björn Bartsch.

Buntes Markttreiben und altes Handwerk

Gaukler und Musikanten bereichern das Wikingerfest mit ihren Darbietungen. Foto: privat
Gaukler und Musikanten bereichern das Wikingerfest mit ihren Darbietungen. Foto: privat
Täglich ab 11 Uhr soll am Grünstrand gekämpft, gespielt und gefeiert werden, während Barden und Musikanten alte Weisen von starken Helden und holden Schönheiten zum Besten geben. Weit mehr als 200 Darsteller zeigen alte Handwerkskünste. Gold- und Silberschmiede, Weinhändler, Hörner-, Runen- und Waffenhändler, Werkzeugschmiede, Lederer und viele mehr zeigen ihr Handwerk und laden zum Mitmachen ein. Es gibt frisch gebackene Teigwaren aus dem Holzofen, eine süße Mandeley, einen Saubräter sowie den frisch vom Grill angebotenen Flammlachs. Das Badehaus lässt die heißen Gemüter der Wikinger abkühlen. In einer hölzernen Taverne werden der Wikinger-Honigwein Met, Kirschbier und Fruchtsaftschorlen ausgeschenkt.

Schwerterklirren bei der Schlacht um Nordendi

Dass die Friesen nicht nur ein altes, sondern vor allem auch ein mutiges Volk sind, beweist die Nachstellung der „Schlacht von Nordendi“ – der Höhepunkt der viertägigen, mittelalterlichen Feier. Beim Wikingerfest wird der sagenumwobene Sieg der friesischen Bauern im Jahre 884 wieder lebendig. Mehr als 25 Kämpfer erzählen die Geschichte der Schlacht um die Freiheit der Friesen, die mit Unterstützung des cleveren Bischofs von Bremen die Wikinger vernichtend schlugen. Zweimal täglich findet die Schlacht an der Waterkant in einer 30-minütigen Aufführung statt, welche im vergangenen Jahr von dem Essener Regisseur Thos Renneberg neu aufgearbeitet und konzipiert wurde. Professionelle Schauspieler und viele der Dorfbewohner aus dem Wikingerlager sorgen für ein Schauspiel der besonderen Art und Weise. Auch dieses Jahr will „Master Fleapit“ die Gäste des Wikingerfestes faszinieren. Neben Jonglage begeistert der Gaukler mit Feuerschlucken und lustigen Possen.

Puppenspiel und echte Wikingermusik

Mehrmals täglich werden für die Kinder Geschichten aus Friesland und der weiten Welt vorgelesen. Die Puppenspielerin „Pamie-Pattie“ erzählt wundersame Geschichten auf ihrer Wanderinsel. Außerdem kann gefilzt, können Seile hergestellt oder Münzen beim Mäuseroulette gesetzt werden.

Für echte Wikingermusik will die Band „Satolstelamanderfanz“ sorgen. Der Eintritt zum viertägigen Spektakel am Norddeicher Strand beträgt für Wikies 4,50 Euro und für Wikinger 6,50 Euro.

Ähnliche Artikel