Leer
Blaue Tonne in Leer: Kreisbehörde zufrieden
Die erste Leerung in den Testgebieten im Landkreis Leer sind beendet. Die Kreisbehörde ist mit dem Start sehr zufrieden. Nur in zwei Fällen fanden sie im Altpapier Dinge, die da nicht hingehörten.
Leer. Der Modellversuch, im Landkreis Leer die Altpapiertonne einzuführen, ist im vollen Gang: Nach der ersten Leerung der Behälter in der vergangenen Woche zieht der Abfallwirtschaftsbetrieb ein erstes positives Fazit. „Wir sind sehr zufrieden“, sagte stellvertretender Betriebsleiter Hans-Peter Körte, und der zuständige Sachbearbeiter Arnd Oberfeuer stimmte zu.
Bei der Leerung der Tonnen in den Testgebieten in der Stadt Leer wurde der Papiermüll zunächst stichprobenartig an Ort und Stelle gesichtet, später dann nochmals auf der Deponie in Breinermoor. Dabei zeigte sich, dass kaum Störstoffe vorhanden waren, also Stoffe, die nicht in die Papiertonne gehören. Lediglich in zwei Fällen wurden die Behälter nicht geleert – in einer Tonne befand sich Glas, in einer anderen Kunststoff. „Dann nehmen wir das Altpapier nicht mit“, sagt Hans-Peter Körte.
Einwohner kommen mit der blauen Tonne gut zurecht
Eine weitere Erkenntnis: Die Einwohner in den Testgebieten kommen laut Mitteilung insgesamt mit der Tonne gut zurecht und hatten sie rechtzeitig an der Straße bereitgestellt. Kurz vor der ersten Leerung sowie an den Abfuhrtagen gab es aber noch etliche Nachfragen, berichtet Arnd Oberfeuer. Zum Beispiel zur Größe der Behälter. Die ausgelieferten Tonnen haben alle ein Volumen von 240 Litern.
Kleinere gibt es nicht – für den einjährigen Modellversuch hat sich der Landkreis auf eine einheitliche Größe festgelegt. Wer aber mehr Papiermüll hat und mit einem Behälter nicht auskommt, kann kostenlos und frei Haus eine weitere Tonne anfordern, erklärt Hans-Peter Körte. Denn am Abfuhrtag wird jede Tonne nur einmal geleert; mehr Papier wird nicht abgefahren.
In den Testgebieten wird ein Jahr lang Altpapier nur noch in den Tonnen gesammelt. Papier in Säcken oder lose wird dort nicht mitgenommen, auch beigelegte Kartonagen bleiben liegen.