Aurich
Der letzte zehnte Jahrgang der IGS Waldschule
Es war eine denkwürdige Verabschiedung, nicht nur wegen Corona. Die IGS Waldschule Egels verabschiedete ihren zehnten Jahrgang – zum letzten Mal am alten Standort in Egels. Doch nicht nur für die Schüler hieß es Abschied nehmen.

Die Zehntklässler hätten in den letzten Schuljahren und besonders noch einmal in den letzten Wochen gespürt, „wie sich schon vieles verändert hat, viele Selbstverständlichkeiten plötzlich in Frage gestellt wurden und Angebote, die die IGS Waldschule Egels ausgezeichnet haben, nicht mehr zur Verfügung standen“, heißt es in der Mitteilung der Schule.
Komplett veränderte Situation wegen Corona
Gegen Ende des 10. Schuljahrs hätten sich die Schüler mit der Corona-Krise auf eine „komplett veränderte Situation“ mit Videokonferenzen, Online-Aufgaben und Kleingruppen-Unterricht einstellen müssen. „Den Abschluss unter diesen Bedingungen zu erarbeiten, war bestimmt nicht leicht zu bewerkstelligen“, heißt es in der Mitteilung. Besonders schade sei es gewesen, dass der letzte Jahrgang, der in Egels die 10. Klasse beendet, keine Abschlussfeier gestalten konnte. Stattdessen mussten die Abschlusszeugnisse klassenweise in einer eher nüchternen Zeremonie übergeben werden.

Schwerpunktklassen und gesundes Frühstück
Die Schülerinnen und Schüler dieses 10. Jahrgangs wurden im September 2014 eingeschult und vom damaligen 6. Jahrgang begrüßt, klassenweise angezogen in verschiedenfarbigen T-Shirts. Am Anfang der Schulzeit in der IGS stand die Einführungswoche mit dem Sozialtraining und die Fünftklässler wurden drei Jahre lang begleitet von den Konfliktlotsen aus dem drei Jahre älteren Partner-Jahrgang. Später folgten Angebote zum Deeskalationstraining, Selbstbehauptungstraining oder „Cool sein – cool bleiben“. Etwas Besonderes für diesen Entlass-Jahrgang war auch das gemeinsame gesunde Frühstück in der Mensa einmal im Monat.

Ossiloop und Berufsorientierung
Alljährlich haben die SchülerInnen Sporttage und Sportfeste erlebt und mitgestaltet, konnten am Ossiloop-Training teilnehmen und an Klassenfahrten, Wandertagen und Ausflügen. Die Berufsorientierung begann schon in der 8. Klasse mit der Berufsorientierenden Woche und den Zukunftstagen, Betriebspraktika wurden abgeleistet und die Ergebnisse der Praktika vor dem 8. Jahrgang präsentiert.
Es gab Musik- und Konzertabende in der Schule, die Cinéfête wurde besucht wie auch die Schulkinowochen und das Weihnachtskino ebenso wie Theateraufführungen des Projektes „Heimat“ der Kunstschule Aurich oder des Theaters Gassenhauer mit dem Stück „War doch nur Spaß“. Einige Schülerinnen und Schüler haben sich engagiert in der Medienscouts-Ausbildung, andere haben bei der Gestaltung der IGS-Schulseite im Heimatblatt oder beim Internetradio „waldschule on air“ bei Radio Ostfriesland mitgearbeitet. In die Schulzeit dieses Jahrgangs fiel auch die große 20-Jahr-Feier im Jahr 2015 und das große Schulfest dazu, ebenso das Schulweihnachtsfest mit einer schulweiten Weihnachts-Quest 2018. Am Ende jedes Halbjahres und Schuljahres wurden bei Präsentationen und Ehrungen die Leistungen der MitschülerInnen geehrt.
Auch für Didaktischen Leiter hieß es Abschied nehmen

Claus Duckstein hat das Amt des Didaktischen Leiters 2009 von Peter Klein übernommen. In seine Amtszeit fielen umfangreiche Überarbeitungen der Lernentwicklungsberichte; die flächendeckende Einführung der Inklusion; die Bewerbung um den Deutschen Schulpreis, die die IGS Waldschule Egels unter die besten 20 Schulen brachte; die Entwicklung und der Ausbau vielfältiger Unterrichtsangebote wie Lernpartnerschaften, Internet-Radio und die Heimatblatt-Schüler-Seite; sowie letztlich leider auch die Abwicklung der IGS Waldschule Egels.