Viele Osterfeuer brannten am Samstag. Unsere Reporter haben einige besucht - die Bilder gibt's hier.
Rund 250 Personen, darunter viele Familien mit Kindern, besuchten das von der Feuerwehr Uthwerdum organisierte Osterfeuer. Foto: Holger Janssen
Auch in Greetsiel brannte das große Osterfeuer lichterloh. Foto: Wagenaar
Zahlreiche Einheimische und Touristen waren beim Osterfeuer in Greetsiel dabei. Foro: Wagenaar
Das öffentliche Greetsieler Osterfeuer wurde auf dem Gelände hinter dem Sportplatz angezündet. Foto: Wagenaar
Auch in Leer brannten am Samstag einige öffentliche Osterfeuer, so wie das hier auf dem Sportplatz von Borussia Leer. Foto: Bothe
Viele Vereinsmitglieder und Familien sahen dabei zu, wie das Osterfeuer bei Borussia Leer entzündet wurde. Foto: Bothe
Das Osterfeuer in Emden-Wolthusen stand am Ostersamstag bei Hunderten Emderinnen und Emder im Terminkalender. Foto: H. Müller
Der SV Amisia Stern Wolthusen hatte das große öffentliche Osterfeuer auf seinem Vereinsgelände veranstaltet. Das Osterfeuer ist immer eines der größten in Emden. Foto: H. Müller
Auch in Aurich-Walle gab es ein öffentliches Osterfeuer. Ausgerichtet wurde es von der Wallster Feuerwehr. Foto: Heino Hermanns
Bei der traditionellen Osterfeuerfeier in Aurich-Walle hatte das THW Aurich eine besondere Überraschung: Die Einsatzkräfte waren mit ihrem ältesten Fahrzeug vor Ort. Foto: Heino Hermanns
Auch die Jugendfeuerwehr war natürlich beim Osterfeuer in Aurich-Walle dabei. Foto: Heino Hermanns
Das große Osterfeuer in Wiesmoor zog wie gewohnt viele Besucher aus dem Umkreis an. Foto: Stromann
Das große Osterfeuer in Wiesmoor zog wie gewohnt viele Besucher aus dem Umkreis an. Foto: Stromann
Das große Osterfeuer in Wiesmoor zog wie gewohnt viele Besucher aus dem Umkreis an. Foto: Stromann
Gegen 18.30 Uhr begann am Ostersonntag in Holtland der Kinder-Fackellauf. Foto: Stromann
Das Osterfeuer in Moorhausen (Schortens) zog auch in diesem Jahr zahlreiche Erwachsene und Kinder an. Foto: Ullrich
Auch in Hinte in der Krummhörn brannte ein großes öffentliches Osterfeuer. Hunderte Menschen kamen dafür zum Sportplatz des TuS Eintracht Hinte. Foto: Wagenaar
Am frühen Abend entzündeten Kinder das Osterfeuer in Hinte. Foto: Wagenaar
Während das Osterfeuer in Hinte brannte, konnten sich die Kinder mit Stockbrot beschäftigen. Foto: Wagenaar
In Brinkum im Landkreis Leer durften die Kinder das große Osterfeuer anzünden. Davor machten sie einen gemeinsamen Fackellauf. Foto: Strohmann
Nach dem Fackellauf, warteten die Kinder in Brinkum auf das Signal zum Anzünden. Foto: Stohmann
Nach dem Entzünden brannte das große Osterfeuer auf dem Sportplatz vom SV Frisia Brinkum lichterloh. Foto: Strohmann
Auch in der Gemeinde Westoverledingen, wie hier in Folmhusen, kamen die Menschen zusammen. Die Ortsfeuerwehr Folmhusen hatte die öffentliche Veranstaltung organisiert. Gegen 18.30 Uhr wurde das Osterfeuer mit den Fackeln entzündet. Foto: C. Ammermann
Dutzende von großen und kleinen Teilnehmern machten beim Fackelzug zum Osterfeuer in Folmhusen mit. Foto: Janßen
Enna, Wiebke und Till hielten ihre Fackeln bereit, um das Osterfeuer in Folmhusen zu entzünden. Foto: Janßen
Die Feuerwehr Folmhusen hatte nach drei Jahren Corona-Pause wieder ein Osterfeuer im Ort organisiert. Foto: Janßen
Der TSV Klostermoor hatte zum Osterfeuer eingeladen, viele Menschen aus dem Ort strömten herbei. Foto: Janßen
Große und kleine Besucher hatten ihren Spaß beim traditionellen Osterfeuer in Klostermoor. Foto: Janßen
Das Osterfeuer in Vreschen-Bokel (Augustfehn) war am Ostersamstag ein belieber Treffpunkt. Foto: Leonhard
Die Flammen des Osterfeuers in Vreschen-Bokel waren für einige Besucher ein tolles Fotomotiv. Foto: Leonhard
Zahlreiche Familien mit Kindern nutzen die Chance, sich das große Osterfeuer in Vreschen-Bokel anzusehen. Foto: Leonhard
Das Osterfeuer in Middelstenborgu wurde von der Ortsgruppe "Wi an't Diek" organisiert. Das Osterfeuer im Deichvorland wurde um 19 Uhr angezündet. Foto: Wolters
Der Dorfverein Möhlenwarf hatte die Bewohner von Möhlenwarf, Beschotenweg, Weenermoor und St. Georgiwold zum Osterfeuer beim Tennisplatz in Möhlenwarf eingeladen. Foto: Wolters
Viele Besucher waren gekommen, um das Osterfeuer in Möhlenwarf zu sehen. Foto: Wolters
Bevor das große Osterfeuer auf dem Sportplatz des TuS Ditzumerverlaat entzündet wurde, trafen sich Vereinsmitglieder und Familien auf dem Vereinsgelände. Foto: Wolters
In Bunde brannte am Samstag ein großes Osterfeuer - dank des Einsatzes der Bunder Bevölkerung. Das eigentliche Osterfeuer war am frühen Samstagmorgen gegen 6 Uhr aus bisher noch unbekannten Gründen abgebrannt. Die Feuerwehr Bunde startete daraufhin am Samstagvormittag einen Aufruf und bat darum, spontan Brennmaterial zum Brennplatz an der Boensterstraße vorbeizubringen. Zahlreiche Mesnchen beteiligten sich an der Aktion und retteten damit das Bunder Osterfeuer. Foto: Wolters
Landwirte, Firmen und Privatpersonen aus dem gesamten Landkreis reagierten auf den Aufruf der Bunder Feuerwehr und brachten am Samstagmittag spontan Brennmaterial für das Osterfeuer vorbei. Foto: Wolters
Als am Abend das Bunder Osterfeuer entzündet wurde, füllte sich das Gelände des Brennplatzes an der Boensterstraße. Foto: Wolters
Hunderte Menschen kamen ab dem späten Nachmittag zum Osterfeuer in Bunde. Foto: Wolters
Auf dem Dorfgelände in Midlum hatte der Ortsverein alles für die Osterfeuerfeier vorbereitet. Die Kinder suchten zuerst bunte Eier und steckten danach das Osterfeuer mit ihren selbstgebastelten Fackel an. Foto: Wolters
Auch beim Feuerwehrhaus in Ditzum kamen viele Anwohner zusammen, um das Osterfeuer zu sehen. Foto: Wolters
Auch für die Kinder hatte sich die Feuerwhr Bunde etwas einfallen lassen: eine Ostereiersuche auf der Obstwiese beim Feuerwehrhaus. Foto: Wolters
Eines der besucherstärksten Osterfeuer in der Stadt Leer war in diesem Jahr auf dem Gelände des SC 04 Leer. auf seinem Sportgelände. Mehrere Hundert Menschen waren bereits vor dem Entzünden um 19.30 Uhr da - und auch am Abend kamen viele weitere dazu. Foto: Wolters
Junge und ältere Anwohner, Vereinsmitglieder und Privatpersonen trafen sich fürs Osterfeuer beim Sportplatz des SC 04 Leer. Foto: Wolters
Nachdem das Osterfeuer beim SC 04 Leer von Vereinsmitglied Dietmar Schulz entzündet worden war, versammelten sich die Menschen rund ums Feuer. Foto: Wolters
Das Osterfeuer vom SV Petkum auf dem Sportplatz wurde von Hunderten Menschen besucht. Das Feuer wurde von den vielen Jugendlichen, die am Fackellauf teilgenommen hatten, im Beisein der Feuerwehr Widdelswehr/Petkum angezündet. Foto: privat
1 / 47
Das Osterfeuer in Uthwerdum (Südbrookmerland) war am frühen Samstagabend sehr gut besucht. Die Feuerwehr Uthwerdum hatte eingeladen. Foto: Holger Janssen
2 / 47
Rund 250 Personen, darunter viele Familien mit Kindern, besuchten das von der Feuerwehr Uthwerdum organisierte Osterfeuer. Foto: Holger Janssen
3 / 47
Auch in Greetsiel brannte das große Osterfeuer lichterloh. Foto: Wagenaar
4 / 47
Zahlreiche Einheimische und Touristen waren beim Osterfeuer in Greetsiel dabei. Foro: Wagenaar
5 / 47
Das öffentliche Greetsieler Osterfeuer wurde auf dem Gelände hinter dem Sportplatz angezündet. Foto: Wagenaar
6 / 47
Auch in Leer brannten am Samstag einige öffentliche Osterfeuer, so wie das hier auf dem Sportplatz von Borussia Leer. Foto: Bothe
7 / 47
Viele Vereinsmitglieder und Familien sahen dabei zu, wie das Osterfeuer bei Borussia Leer entzündet wurde. Foto: Bothe
8 / 47
Das Osterfeuer in Emden-Wolthusen stand am Ostersamstag bei Hunderten Emderinnen und Emder im Terminkalender. Foto: H. Müller
9 / 47
Der SV Amisia Stern Wolthusen hatte das große öffentliche Osterfeuer auf seinem Vereinsgelände veranstaltet. Das Osterfeuer ist immer eines der größten in Emden. Foto: H. Müller
10 / 47
Auch in Aurich-Walle gab es ein öffentliches Osterfeuer. Ausgerichtet wurde es von der Wallster Feuerwehr. Foto: Heino Hermanns
11 / 47
Bei der traditionellen Osterfeuerfeier in Aurich-Walle hatte das THW Aurich eine besondere Überraschung: Die Einsatzkräfte waren mit ihrem ältesten Fahrzeug vor Ort. Foto: Heino Hermanns
12 / 47
Auch die Jugendfeuerwehr war natürlich beim Osterfeuer in Aurich-Walle dabei. Foto: Heino Hermanns
13 / 47
Das große Osterfeuer in Wiesmoor zog wie gewohnt viele Besucher aus dem Umkreis an. Foto: Stromann
14 / 47
Das große Osterfeuer in Wiesmoor zog wie gewohnt viele Besucher aus dem Umkreis an. Foto: Stromann
15 / 47
Das große Osterfeuer in Wiesmoor zog wie gewohnt viele Besucher aus dem Umkreis an. Foto: Stromann
16 / 47
Gegen 18.30 Uhr begann am Ostersonntag in Holtland der Kinder-Fackellauf. Foto: Stromann
17 / 47
Das Osterfeuer in Moorhausen (Schortens) zog auch in diesem Jahr zahlreiche Erwachsene und Kinder an. Foto: Ullrich
18 / 47
Auch in Hinte in der Krummhörn brannte ein großes öffentliches Osterfeuer. Hunderte Menschen kamen dafür zum Sportplatz des TuS Eintracht Hinte. Foto: Wagenaar
19 / 47
Am frühen Abend entzündeten Kinder das Osterfeuer in Hinte. Foto: Wagenaar
20 / 47
Während das Osterfeuer in Hinte brannte, konnten sich die Kinder mit Stockbrot beschäftigen. Foto: Wagenaar
21 / 47
In Brinkum im Landkreis Leer durften die Kinder das große Osterfeuer anzünden. Davor machten sie einen gemeinsamen Fackellauf. Foto: Strohmann
22 / 47
Nach dem Fackellauf, warteten die Kinder in Brinkum auf das Signal zum Anzünden. Foto: Stohmann
23 / 47
Nach dem Entzünden brannte das große Osterfeuer auf dem Sportplatz vom SV Frisia Brinkum lichterloh. Foto: Strohmann
24 / 47
Auch in der Gemeinde Westoverledingen, wie hier in Folmhusen, kamen die Menschen zusammen. Die Ortsfeuerwehr Folmhusen hatte die öffentliche Veranstaltung organisiert. Gegen 18.30 Uhr wurde das Osterfeuer mit den Fackeln entzündet. Foto: C. Ammermann
25 / 47
Dutzende von großen und kleinen Teilnehmern machten beim Fackelzug zum Osterfeuer in Folmhusen mit. Foto: Janßen
26 / 47
Enna, Wiebke und Till hielten ihre Fackeln bereit, um das Osterfeuer in Folmhusen zu entzünden. Foto: Janßen
27 / 47
Die Feuerwehr Folmhusen hatte nach drei Jahren Corona-Pause wieder ein Osterfeuer im Ort organisiert. Foto: Janßen
28 / 47
Der TSV Klostermoor hatte zum Osterfeuer eingeladen, viele Menschen aus dem Ort strömten herbei. Foto: Janßen
29 / 47
Große und kleine Besucher hatten ihren Spaß beim traditionellen Osterfeuer in Klostermoor. Foto: Janßen
30 / 47
Das Osterfeuer in Vreschen-Bokel (Augustfehn) war am Ostersamstag ein belieber Treffpunkt. Foto: Leonhard
31 / 47
Die Flammen des Osterfeuers in Vreschen-Bokel waren für einige Besucher ein tolles Fotomotiv. Foto: Leonhard
32 / 47
Zahlreiche Familien mit Kindern nutzen die Chance, sich das große Osterfeuer in Vreschen-Bokel anzusehen. Foto: Leonhard
33 / 47
Das Osterfeuer in Middelstenborgu wurde von der Ortsgruppe "Wi an't Diek" organisiert. Das Osterfeuer im Deichvorland wurde um 19 Uhr angezündet. Foto: Wolters
34 / 47
Der Dorfverein Möhlenwarf hatte die Bewohner von Möhlenwarf, Beschotenweg, Weenermoor und St. Georgiwold zum Osterfeuer beim Tennisplatz in Möhlenwarf eingeladen. Foto: Wolters
35 / 47
Viele Besucher waren gekommen, um das Osterfeuer in Möhlenwarf zu sehen. Foto: Wolters
36 / 47
Bevor das große Osterfeuer auf dem Sportplatz des TuS Ditzumerverlaat entzündet wurde, trafen sich Vereinsmitglieder und Familien auf dem Vereinsgelände. Foto: Wolters
37 / 47
In Bunde brannte am Samstag ein großes Osterfeuer - dank des Einsatzes der Bunder Bevölkerung. Das eigentliche Osterfeuer war am frühen Samstagmorgen gegen 6 Uhr aus bisher noch unbekannten Gründen abgebrannt. Die Feuerwehr Bunde startete daraufhin am Samstagvormittag einen Aufruf und bat darum, spontan Brennmaterial zum Brennplatz an der Boensterstraße vorbeizubringen. Zahlreiche Mesnchen beteiligten sich an der Aktion und retteten damit das Bunder Osterfeuer. Foto: Wolters
38 / 47
Landwirte, Firmen und Privatpersonen aus dem gesamten Landkreis reagierten auf den Aufruf der Bunder Feuerwehr und brachten am Samstagmittag spontan Brennmaterial für das Osterfeuer vorbei. Foto: Wolters
39 / 47
Als am Abend das Bunder Osterfeuer entzündet wurde, füllte sich das Gelände des Brennplatzes an der Boensterstraße. Foto: Wolters
40 / 47
Hunderte Menschen kamen ab dem späten Nachmittag zum Osterfeuer in Bunde. Foto: Wolters
41 / 47
Auf dem Dorfgelände in Midlum hatte der Ortsverein alles für die Osterfeuerfeier vorbereitet. Die Kinder suchten zuerst bunte Eier und steckten danach das Osterfeuer mit ihren selbstgebastelten Fackel an. Foto: Wolters
42 / 47
Auch beim Feuerwehrhaus in Ditzum kamen viele Anwohner zusammen, um das Osterfeuer zu sehen. Foto: Wolters
43 / 47
Auch für die Kinder hatte sich die Feuerwhr Bunde etwas einfallen lassen: eine Ostereiersuche auf der Obstwiese beim Feuerwehrhaus. Foto: Wolters
44 / 47
Eines der besucherstärksten Osterfeuer in der Stadt Leer war in diesem Jahr auf dem Gelände des SC 04 Leer. auf seinem Sportgelände. Mehrere Hundert Menschen waren bereits vor dem Entzünden um 19.30 Uhr da - und auch am Abend kamen viele weitere dazu. Foto: Wolters
45 / 47
Junge und ältere Anwohner, Vereinsmitglieder und Privatpersonen trafen sich fürs Osterfeuer beim Sportplatz des SC 04 Leer. Foto: Wolters
46 / 47
Nachdem das Osterfeuer beim SC 04 Leer von Vereinsmitglied Dietmar Schulz entzündet worden war, versammelten sich die Menschen rund ums Feuer. Foto: Wolters
47 / 47
Das Osterfeuer vom SV Petkum auf dem Sportplatz wurde von Hunderten Menschen besucht. Das Feuer wurde von den vielen Jugendlichen, die am Fackellauf teilgenommen hatten, im Beisein der Feuerwehr Widdelswehr/Petkum angezündet. Foto: privat