Menü
E-Paper
Newsletter
Menü
Anmelden
Anmelden
Aboshop
Nachrichten
Videos
Themen
Lebenswelten
Jobs
Anzeigen
Abo
Service
Verlag
Suche
19.12.2024
Das war 2024 in Ostfriesland - Krisen, Proteste, Lichtblicke
12 Bilder
2024 in Ostfriesland - ein Jahr voller Krisen und Proteste. Aber es gab auch gute Nachrichten.
Die Katze ist aus dem Sack: Ins Obergeschoss des Einkaufszentrums Caro in Aurich zieht „Space Magic“ ein. Geplant sind unter anderem eine Laser-Tag-Arena und andere Freizeitmöglichkeiten. Mehrere Millionen Euro werden in das Vorhaben gesteckt. Vorbei sind damit aber endgültig die Zeiten von Discos wie das „Dinis“ oder „Roxanne“ sowie den Bars und Kneipen des „Dorfplatzes“. Dafür soll künftig vor allem für Familien eine Menge geboten werden. Start ist aber erst 2025. Grafik: privat
Mehr als 200 Menschen gehen in Moordorf auf die Straße, um gegen die AfD zu protestieren. Eigentlich sollte in der „Arche“ ein sogenannter Informationsabend der Partei stattfinden. Als Rednerin war die AfD-Kreisvorsitzende und spätere Europaabgeordnete Anja Arndt vorgesehen. Doch das Treffen wird abgesagt. Nicht abgesagt wird hingegen die Demo. Mobil machen etwa der CSD Aurich und der Verein „Aurich zeigt Gesicht“. Mit dabei sind auch die SPD und „Omas gegen Rechts“. Foto: Karin Böhmer
Neben VW ist Enercon ein großer hiesiger Arbeitgeber, der in diesem Jahr ein Jubiläum feiert. Der Auricher Windkraftanlagenhersteller wird 40, feiert das Ereignis später im Jahr mit einem Tag für „Freunde und Familie“. Erinnert wird an die bescheidenen Anfänge durch den Firmengründer Aloys Wobben, den man mit Fug und Recht als Pionier der Windenergie bezeichnen kann. Die erste Anlage errichtete er im heimischen Garten. Daraus hat sich ein Branchenriese entwickelt. Foto: Aiko Recke
Für Anwohner und Geschäftsinhaber, aber auch viele andere Auricher war es eine Riesenbelastung. Nun wird die Dauerbaustelle Fockenbollwerkstraße aber endlich wieder für den Verkehr freigegeben. Während der fast zweijährigen Bauzeit ging nicht alles glatt. Die ohnehin schon umfangreichen Arbeiten dauerten daher länger als geplant. Umso größer ist jetzt die Erleichterung. Die Geschäftsleute wollen nach einer „bitteren Zeit nach vorne schauen“. Foto: Romuald Banik
Das Ende kommt für Pferdebesitzer überraschend: Die Gemeinde Großefehn hat den Pachtvertrag für das Reitsport-Touristik-Centrum (RTC) in Timmel gekündigt. Für die dort eingestellten 40 Pferde muss kurzfristig eine neue Bleibe gefunden werden. Es ist zugleich das Ende für das RTC. Es hat sich für die Gemeinde als eine Nummer zu groß erwiesen und viel Geld gekostet. Eine gute Nachricht: Das für 2025 geplante Theaterstück kann dort wie geplant aufgeführt werden. Foto: Romuald Banik
Wassermassen, die vom Himmel fallen: In Moordorf, Ihlow sowie in Teilen der Stadt Aurich sorgt Starkregen für „Land unter“. Am Beispiel Moordorf lässt sich festhalten, wie außergewöhnlich die Regenmassen sind. Dort kommt bis zum 14. Juli fast so viel Wasser runter wie in durchschnittlichen Jahren insgesamt. In dem Ort sorgt die Entwässerungssituation für jede Menge Ärger und eine Diskussion darüber, wer für die missliche Lage verantwortlich ist. Foto: Karin Böhmer
Heftiger Regen geht über dem Landkreis Aurich nieder. Diesmal erwischt es besonders die Stadt Aurich. Dort fallen am Abend und in der Nacht pro Quadratmeter 163 Liter Regen – rekordverdächtig. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz. Bis zu 220 Notrufe gingen ein. Unter anderem steht die Esenser Straße unter Wasser. In der Auricher Klinik läuft der Keller voll. Ein Pflegeheim muss evakuiert werden, weil Wasser durch die Decke dringt. Die Polizei sperrte zahlreiche Straßen. Foto: DPA
Das VW-Werk in Emden feiert runden Geburtstag: 60 Jahre besteht die Fabrik, die für Tausende von Menschen ihr Arbeitsplatz ist. Das wird auf dem Werksgelände groß gefeiert. Auf 1,7 Kilometern werden 40 Stände und vier Bühnen geboten. Etwa 25.000 Menschen besuchen diesen besonderen Tag der offenen Tür. Allerdings wird die Freude bereits durch die Absatzflaute der E-Autos getrübt. Eine Krisenstimmung, die sich im weiteren Jahresverlauf noch verdüstern wird. Foto: Aiko Recke
Bei einer groß angelegten Razzia in Ostfriesland sprengt die Polizei einen offenbar niedersachsenweit tätigen Betrügerring. Deren Mitglieder gaben sich als Polizisten aus und brachten mehrere Menschen um Geld und Schmuck im Wert von 180.000 Euro – unter anderem in Marienhafe, Norden und Blomberg. In Emden versucht einer der sechs Tatverdächtigen während der Razzia, durch einen Sprung aus dem Fenster im ersten Stock zu flüchten. Vergeblich. Foto: Polizei
Meilenstein für das Megaprojekt Zentralklinik: In Uthwerdum setzen der Auricher Landrat Olaf Meinen, Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff (beide parteilos), Dirk Balster, Chef der Trägergesellschaft, und der niedersächsische Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) den ersten Spatenstich. Bis 2028 soll gebaut werden. Dann soll das neue Krankenhaus die Häuser in Aurich und Emden ersetzen. Die Kostenschätzung liegt derzeit bei 822 Millionen Euro. Foto: Romuald Banik
Lautstarke Proteste und jede Menge Wut: Tausende VW-Werker demonstrieren beim Warnstreik der IG Metall in Emden gegen den Konzernvorstand. Dieser plant drastische Einschnitte beim Gehalt und droht mit der Schließung von Standorten. Auf einer „Giftliste“ ist angeblich auch Emden aufgeführt. Kurz vor Weihnachten die Erleichterung: Die Fabrik bleibt erhalten, betriebsbedingte Kündigungen wird es nicht geben. Die Gewerkschaft spricht von einem „Weihnachtswunder“. Foto: Klaus Ortgies
1 / 12
Das Jahr beginnt mit Protesten, wie sie der Landkreis Aurich und Ostfriesland seit Jahrzehnten nicht erlebt hat: Die Bauern und der Mittelstand gehen auf die Straße, um gegen die Politik der Ampel-Regierung von SPD, Grünen und FDP in Berlin zu demonstrieren. Trecker, Lastwagen und andere Fahrzeuge legten unter anderem die meistbefahrene Kreuzung Ostfrieslands am Pferdemarkt in Aurich lahm. Die Solidarität in der Bevölkerung war groß. Nur wenige zeigten ihren Ärger. Foto: Romuald Banik
2 / 12
Die Katze ist aus dem Sack: Ins Obergeschoss des Einkaufszentrums Caro in Aurich zieht „Space Magic“ ein. Geplant sind unter anderem eine Laser-Tag-Arena und andere Freizeitmöglichkeiten. Mehrere Millionen Euro werden in das Vorhaben gesteckt. Vorbei sind damit aber endgültig die Zeiten von Discos wie das „Dinis“ oder „Roxanne“ sowie den Bars und Kneipen des „Dorfplatzes“. Dafür soll künftig vor allem für Familien eine Menge geboten werden. Start ist aber erst 2025. Grafik: privat
3 / 12
Mehr als 200 Menschen gehen in Moordorf auf die Straße, um gegen die AfD zu protestieren. Eigentlich sollte in der „Arche“ ein sogenannter Informationsabend der Partei stattfinden. Als Rednerin war die AfD-Kreisvorsitzende und spätere Europaabgeordnete Anja Arndt vorgesehen. Doch das Treffen wird abgesagt. Nicht abgesagt wird hingegen die Demo. Mobil machen etwa der CSD Aurich und der Verein „Aurich zeigt Gesicht“. Mit dabei sind auch die SPD und „Omas gegen Rechts“. Foto: Karin Böhmer
4 / 12
Neben VW ist Enercon ein großer hiesiger Arbeitgeber, der in diesem Jahr ein Jubiläum feiert. Der Auricher Windkraftanlagenhersteller wird 40, feiert das Ereignis später im Jahr mit einem Tag für „Freunde und Familie“. Erinnert wird an die bescheidenen Anfänge durch den Firmengründer Aloys Wobben, den man mit Fug und Recht als Pionier der Windenergie bezeichnen kann. Die erste Anlage errichtete er im heimischen Garten. Daraus hat sich ein Branchenriese entwickelt. Foto: Aiko Recke
5 / 12
Für Anwohner und Geschäftsinhaber, aber auch viele andere Auricher war es eine Riesenbelastung. Nun wird die Dauerbaustelle Fockenbollwerkstraße aber endlich wieder für den Verkehr freigegeben. Während der fast zweijährigen Bauzeit ging nicht alles glatt. Die ohnehin schon umfangreichen Arbeiten dauerten daher länger als geplant. Umso größer ist jetzt die Erleichterung. Die Geschäftsleute wollen nach einer „bitteren Zeit nach vorne schauen“. Foto: Romuald Banik
6 / 12
Das Ende kommt für Pferdebesitzer überraschend: Die Gemeinde Großefehn hat den Pachtvertrag für das Reitsport-Touristik-Centrum (RTC) in Timmel gekündigt. Für die dort eingestellten 40 Pferde muss kurzfristig eine neue Bleibe gefunden werden. Es ist zugleich das Ende für das RTC. Es hat sich für die Gemeinde als eine Nummer zu groß erwiesen und viel Geld gekostet. Eine gute Nachricht: Das für 2025 geplante Theaterstück kann dort wie geplant aufgeführt werden. Foto: Romuald Banik
7 / 12
Wassermassen, die vom Himmel fallen: In Moordorf, Ihlow sowie in Teilen der Stadt Aurich sorgt Starkregen für „Land unter“. Am Beispiel Moordorf lässt sich festhalten, wie außergewöhnlich die Regenmassen sind. Dort kommt bis zum 14. Juli fast so viel Wasser runter wie in durchschnittlichen Jahren insgesamt. In dem Ort sorgt die Entwässerungssituation für jede Menge Ärger und eine Diskussion darüber, wer für die missliche Lage verantwortlich ist. Foto: Karin Böhmer
8 / 12
Heftiger Regen geht über dem Landkreis Aurich nieder. Diesmal erwischt es besonders die Stadt Aurich. Dort fallen am Abend und in der Nacht pro Quadratmeter 163 Liter Regen – rekordverdächtig. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz. Bis zu 220 Notrufe gingen ein. Unter anderem steht die Esenser Straße unter Wasser. In der Auricher Klinik läuft der Keller voll. Ein Pflegeheim muss evakuiert werden, weil Wasser durch die Decke dringt. Die Polizei sperrte zahlreiche Straßen. Foto: DPA
9 / 12
Das VW-Werk in Emden feiert runden Geburtstag: 60 Jahre besteht die Fabrik, die für Tausende von Menschen ihr Arbeitsplatz ist. Das wird auf dem Werksgelände groß gefeiert. Auf 1,7 Kilometern werden 40 Stände und vier Bühnen geboten. Etwa 25.000 Menschen besuchen diesen besonderen Tag der offenen Tür. Allerdings wird die Freude bereits durch die Absatzflaute der E-Autos getrübt. Eine Krisenstimmung, die sich im weiteren Jahresverlauf noch verdüstern wird. Foto: Aiko Recke
10 / 12
Bei einer groß angelegten Razzia in Ostfriesland sprengt die Polizei einen offenbar niedersachsenweit tätigen Betrügerring. Deren Mitglieder gaben sich als Polizisten aus und brachten mehrere Menschen um Geld und Schmuck im Wert von 180.000 Euro – unter anderem in Marienhafe, Norden und Blomberg. In Emden versucht einer der sechs Tatverdächtigen während der Razzia, durch einen Sprung aus dem Fenster im ersten Stock zu flüchten. Vergeblich. Foto: Polizei
11 / 12
Meilenstein für das Megaprojekt Zentralklinik: In Uthwerdum setzen der Auricher Landrat Olaf Meinen, Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff (beide parteilos), Dirk Balster, Chef der Trägergesellschaft, und der niedersächsische Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) den ersten Spatenstich. Bis 2028 soll gebaut werden. Dann soll das neue Krankenhaus die Häuser in Aurich und Emden ersetzen. Die Kostenschätzung liegt derzeit bei 822 Millionen Euro. Foto: Romuald Banik
12 / 12
Lautstarke Proteste und jede Menge Wut: Tausende VW-Werker demonstrieren beim Warnstreik der IG Metall in Emden gegen den Konzernvorstand. Dieser plant drastische Einschnitte beim Gehalt und droht mit der Schließung von Standorten. Auf einer „Giftliste“ ist angeblich auch Emden aufgeführt. Kurz vor Weihnachten die Erleichterung: Die Fabrik bleibt erhalten, betriebsbedingte Kündigungen wird es nicht geben. Die Gewerkschaft spricht von einem „Weihnachtswunder“. Foto: Klaus Ortgies
Einloggen
Registrieren
Benutzername oder E-Mail
Passwort
Passwort vergessen?
Konto erstellen
Schließen